Eine kindliche Bewegungsentwicklung fördern und begreifen
Weiterbildung für ErzieherInnen, die Lust haben, sich neu auf ihre eigene Entwicklung und Bewegung einzulassen und dabei frische Perspektiven auf die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder zu gewinnen.
Erinnere dich…
…wie viel Anerkennung und Freude es für ein Kind bedeutet, die für uns so alltäglich erscheinenden Bewegungsmöglichkeiten und Muster zu erlernen.
Innerchild-Yoga
Mit einem „Beginners Mind“ begeben wir uns körperlich in die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern und empfinden die Entwicklung vom Liegen bis zum freien Gehen nach.
Inspirierte Bewegungsmöglichkeiten mit Kindern
Für die Arbeit mit Kindern und deren Bewegungsförderung der Grob- und der Feinmotorik probieren wir Bewegungs- und Vertrauensspiele aus.
Defizite erkennen und Kinder spielerisch fördern
Dabei setzen wir uns praktisch und theoretisch mit den Zusammenhängen von körperlicher, emotionaler und kognitiver Entwicklung auseinander. Um die Kinder in ihrer Entwicklung besser verstehen zu lernen, lade ich Sie ein, sich mit verschiedenen Eckpunkten Ihrer eigenen Entwicklung auseinanderzusetzen.
Hintergründe
Wir erinnern uns an die Pionierinnen, Emmi Pikler (achtsamer Umgang mit U3 Kindern), Elfriede Hengstenberg (kreative Bewegung mit GS Kindern im Turnunterricht) und beschäftigen uns mit dem neurobiologischen Praktiker und Umsetzer Gerald Hüther (spielerisch Lernen mit Begeisterung ).